Die Geschichte der Powergarage

Hartmut Fröhlich (Projektleiter) berichtet über die Anfänge bis hin zur heutigen Powergarage:

Die Geschichte hat sich langsam entwickelt. Ich bekam aufgrund meiner Biografie ende der 80er Jahre die Möglichkeit, in einem sozialen Brennpunkt Jugendliche im Jugendtreff zu trainieren . Keine Ahnung davon, wie ich dieses 6-wöchige Projekt angehen sollte, stellte ich mich der Aufgabe. Die Jugendlichen kamen allesamt aus schwierigen Familienverhältnissen. Alkohol, Drogen und Gewalt waren keine Fremdwörter für sie. Zum Teil waren sie auch bereits mit der Polizei in Kontakt geraten. Es gelang mir schnell, mit den Jugendlichen einen vertrauensvollen Umgang aufzubauen. Wir hatten Spaß beim Training, führten aber auch ernste Gespräche.

Nach der Zeit im Jugendtreff hielten die Kontakte weiter an. Einige kamen nun zu mir in meinen privaten Trainingsraum, von dem ich ihnen erzählt hatte. So vergingen die Jahre und ich hatte immer noch ein oder zwei Jugendliche aus der Stadt zum Training bei mir. Es war schön zu sehen, dass die Jugendlichen einen Weg ins Leben gefunden haben. Ich habe trotzdem nie Diejenigen vergessen, die es nicht geschafft haben.

2008, während ich nach überstandener Krankheit versuchte, mein Leben ruhiger zu gestalten, fielen mir eines Samstag Morgens zwei Jugendliche auf dem Spielplatz unseres Dorfes auf. Ich kam mit ihnen ins Gespräch. Mit “Was soll man hier schon machen” und “Ich warte auf Montag” beschrieben sie ihre Langeweile. Ich lud sie in meinen Trainingsraum ein, ohne zu ahnen, welchen Stein ich da ins Rollen gebracht habe. Eine Stunde später waren sie da, nur mal um zu gucken. Eine Woche später waren es schon 10.

Nach einem Jahr , mein Raum war längst zu klein geworden, entschloss ich mich, mit den Jugendlichen meine Garage zu räumen. Diese bot deutlich mehr Platz und die Jugend war begeistert. Nach einiger Zeit stellte sich die Frage nach einem Namen für das Projekt. Schnell fiel der Name “Powergarage”. Die Jugendlichen malten das Logo an die Wand, umrahmt vom Schriftzug “Powergarage Odenhausen/ Lda.”. Damit war das Projekt geboren. Es kamen Wünsche nach neuen Geräten. Um diese zu finanzieren, veranstalteten wir unser erstes Waffelessen.

2013 gründeten wir den Verein “Jugendprojekt Powergarage Odenhausen/ Lda. e.V.”. Die Jugend kam und nun wurde der Platz wieder eng. Wir schauten uns nach größeren Räumlichkeiten um.

Es verging viel Zeit, aber 2023 war es dann endlich soweit und wir konnten das Feuerwehrhaus in Odenhausen übernehmen. Das Gebäude bietet neben viel Platz auch Raum für neue Möglichkeiten. In Kombination mit dem angrenzenden Bolzplatz, der outdoor Tischtennisplatte und den sich anbietenden Joggingstrecken ist es und gelungen, einen einzigartigen Ort für die Jugend zu schaffen.

Ich konnte von Anfang an mein Prinzip “Kein Alkohol, keine Drogen, keine Gewalt” durchsetzen und es wurde von den Jugendlichen akzeptiert. Es war und ist mir auch heute wichtig, das Motto der Powergarage “Nicht für - mit der Jugend” durchzusetzen. Die Jugendlichen können sich jederzeit mit Ideen und Wünschen einbringen und wir suchen Möglichkeiten, sie umzusetzen.